Domain gute-sitten.de kaufen?

Produkt zum Begriff Beziehungen:


  • Gute Beziehungen nach unten / Almosen fürs Vergessen (Raven, Simon)
    Gute Beziehungen nach unten / Almosen fürs Vergessen (Raven, Simon)

    Gute Beziehungen nach unten / Almosen fürs Vergessen , Während manch einer sich an der Côte d'Azur oder in Venedig auf den sonnigen Promenaden dahintreiben lässt und an den Spieltischen das Glück herausfordert, rumort es im heimischen London in der Konservativen Partei: Der Parlamentssitz für Bishop's Cross soll 1959 neu vergeben werden, und die beiden jungen Konkurrenten könnten unterschiedlicher nicht sein. Es herrscht alles andere als Einigkeit, und Sir Edwin Turbot, politisches Urgestein der Konservativen, hat zudem den ebenso raubeinigen und trinkfreudigen wie hochadeligen Parteifreund Marquis Canteloupe in Schach zu halten, der auf seine alten Tage revolutionäre Schrullen entwickelt und in "staatlich subventionierte Erholung für alle" zu investieren gedenkt. Damit nicht genug, steht Turbot ein gesellschaftliches Großereignis, die Hochzeit seiner Tochter ins Haus - unpassenderweise mit einem linksintellektuellen Bestsellerautor, der weder von standesgemäßer Herkunft noch besonders wohlerzogen ist. Als dann auch noch ein kompromittierender Brief auftaucht, der die wahre Rolle der Regie- rung in der kürzlich erst ausgestandenen Sueskrise enthüllt, ist jegliche Gediegenheit dahin, und es beginnt eine wilde Jagd. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220321, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Almosen fürs Vergessen#5#, Autoren: Raven, Simon, Übersetzung: Franke, Sabine, Seitenzahl/Blattzahl: 304, Keyword: Gesellschaftsroman; London; Roman fleuve; Schlüsselroman; Sechziger Jahre; Sueskrise, Fachschema: Englische Belletristik / Roman, Erzählung, Region: England, Zeitraum: Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Thema: Leichtlesen, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Elfenbein Verlag, Verlag: Elfenbein Verlag, Verlag: Dr>ze>cnik, Ingo, u. Roman Pliske GBR, Länge: 209, Breite: 128, Höhe: 25, Gewicht: 416, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Devers, Nathan: Künstliche Beziehungen
    Devers, Nathan: Künstliche Beziehungen

    Künstliche Beziehungen , Eine aufregende Entdeckung aus Frankreich: Nathan Devers' Roman »Künstliche Beziehungen« Gedankenlos klickt Julien Libérat auf einen Link im Netz und lässt den Liebeskummer und sein erbärmliches Vorortzimmer hinter sich. Berauscht von den Möglichkeiten der KI, stürzt er sich in die fabelhafte »Antiwelt«, wo er sich unter dem Namen Vangel neu erfindet und mit seinem Boxergesicht ein stürmisches Leben führt. Adrien Sterner ist der visionäre Entwickler dieses Metaversums, er duldet keine anderen Götter neben sich. Als Vangel zum Superstar wird, sieht er sich zunehmend bedroht und muss handeln. Können wir mit verschiedenen Identitäten leben? Ist es möglich, sich eine eigene Welt zu erbauen? Nathan Devers' Roman setzt sich mit diesen Fragen auseinander und schafft eine lustvolle Verbindung von Literatur und virtueller Welt. Ein Roman über die Leidenschaft des Künstlichen.   , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
  • König, Verena: Trauma und Beziehungen
    König, Verena: Trauma und Beziehungen

    Trauma und Beziehungen , Wie frühe Prägungen unsere Beziehungen bestimmen Frühe Bindungserfahrungen und emotionale Verletzungen aus der Kindheit hinterlassen Spuren in unserem Nervensystem, die sich ein Leben lang auswirken können: wiederkehrende Konflikte, Gefühle tiefer Einsamkeit und Selbstentfremdung. Was vielen nicht bewusst ist: Gerade Beziehungsprobleme wie Bindungsängste oder der Hang zu toxischen Partnerschaften sind häufig Folgen dieser Traumata. Die renommierte Traumatherapeutin Verena König erklärt anhand der Erkenntnisse der Psychotraumatologie und der Polyvagaltheorie, wie Traumata entstehen und wie wir sie erkennen können. Mit klaren Worten, zahlreichen Fallbeispielen aus der Praxis und Anleitungen zur Selbstbegegnung ist dieses Buch ein Begleiter in einem tiefen und entlastenden Erkenntnisprozess. Selbstreflexion, (Selbst-) Mitgefühl und tiefes Verständnis führen zu einer elementaren Klarheit: Die größte Heilkraft für frühe Wunden liegt in unseren Beziehungen. Mit diesen Erkenntnissen und Werkzeugen können wir uns auf den Weg in ein Leben frei von den Schatten der Vergangenheit begeben und erfüllende Beziehungen gestalten - sei es die Verbundenheit zu unserem Körper, unseren Mitmenschen, dem Planeten Erde oder auch zu unseren Symptomen und unserer Vergangenheit. Ausstattung: mit 12 s/w-Illustrationen , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • LePera, Nicole: Heile. Deine. Beziehungen.
    LePera, Nicole: Heile. Deine. Beziehungen.

    Heile. Deine. Beziehungen. , Sich in Beziehungen gesehen, wertgeschätzt und geliebt fühlen - das wollen wir alle. Tun wir das nicht, suchen wir die Fehler häufig bei unserem Gegenüber. Doch wie »Holistic Psychologist« Nicole LePera betont, können wir uns nicht auf andere verlassen, wenn es darum geht sich wertvoll und verbunden zu fühlen - dies muss aus uns selbst kommen. Auf Basis der faszinierenden Erkenntnisse der Mind-Body-Medizin zeigt sie, wie die Beziehungen zu unseren frühesten Bezugspersonen unsere Verbindungen als Erwachsene prägen und wie wir uns aus diesen Mustern befreien können: indem wir selbst Verantwortung übernehmen für unsere ungestillten Bedürfnisse, frühkindliche Wunden und Konditionierungen erkennen und für ein Gefühl der Sicherheit in Körper und Geist sorgen. Erst dann können Beziehungen wirklich gelingen. Mit vielen wirkungsvollen Übungen und Impulsen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie können wir im Alltag Höflichkeit und Respekt gegenüber anderen Menschen zeigen? Wie kann man durch Höflichkeit und gute Manieren in der Gesellschaft positiv auffallen?

    1. Indem wir anderen Menschen höflich begegnen, ihre Meinungen respektieren und sie freundlich behandeln. 2. Indem wir bitte und danke sagen, aufmerksam zuhören und höflich kommunizieren. 3. Indem wir anderen helfen, höflich sind und respektvoll mit ihren Bedürfnissen umgehen.

  • Wie können gute Manieren dazu beitragen, positive zwischenmenschliche Beziehungen zu fördern?

    Gute Manieren zeigen Respekt und Höflichkeit gegenüber anderen, was das gegenseitige Vertrauen stärkt. Sie schaffen eine angenehme und respektvolle Atmosphäre, die die Kommunikation und Interaktion erleichtert. Durch gute Manieren können Konflikte vermieden und ein harmonisches Miteinander gefördert werden.

  • Welche Umgangsformen sollten in der modernen Gesellschaft beachtet werden, um Respekt und Höflichkeit zu wahren?

    In der modernen Gesellschaft sollten grundlegende Umgangsformen wie Bitte, Danke und Entschuldigung beachtet werden. Respektvoller Umgang miteinander, unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder sozialem Status, ist wichtig. Höflichkeit im Umgang mit anderen Menschen, sei es im persönlichen Gespräch oder in der digitalen Kommunikation, sollte stets gewahrt werden.

  • Warum besitzen manche Menschen weder Anstand noch Manieren?

    Es gibt verschiedene Gründe, warum manche Menschen keinen Anstand oder keine Manieren haben. Es könnte an ihrer Erziehung liegen, an mangelnder sozialer Interaktion oder an persönlichen Problemen. Manche Menschen haben auch einfach eine andere Vorstellung davon, was als anständig oder höflich gilt.

Ähnliche Suchbegriffe für Beziehungen:


  • Scheitern und Gelingen in professionellen Beziehungen
    Scheitern und Gelingen in professionellen Beziehungen

    Scheitern und Gelingen in professionellen Beziehungen , Für einen erfolgreichen Umgang mit Prozessen des Scheiterns und Gelingens in Pädagogik und Sozialer Arbeit ist die Fähigkeit zur Selbstreflexion und zur kritischen Auseinandersetzung mit institutionellen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen erforderlich. Die Autor*innen zeigen auf, dass unbewusste Motive und Dynamiken im professionellen Feld anhand psychoanalytischer Konzepte erkenn- und verstehbar gemacht werden können, und plädieren für eine vom Tabu der Niederlage befreite Reflexion über Scheitern und Grenzen als Chance zum Gelingen. Mit Beiträgen von Volker Beck, Manfred Gerspach, Marga Günther, Joachim Heilmann, Christoph Kleemann, Christof Krüger, Sylvia Künstler, Susanne Kupper-Heilmann und Hans von Lüpke , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 36.90 € | Versand*: 0 €
  • Training: Gute Umgangsformen (Sturm, Barbara)
    Training: Gute Umgangsformen (Sturm, Barbara)

    Training: Gute Umgangsformen , Eine gemeinsame Grundlage an guten Umgangsformen hilft, das zwischenmenschliche Zusammenleben reibungslos und respektvoll zu gestalten. Für Schüler der Mittelstufe werden gute Manieren dann besonders wichtig, wenn es darum geht, im Rahmen von Bewerbungsgesprächen oder Praktika einen positiven Eindruck zu hinterlassen und sich nach dem Schulabschluss schnell in die Arbeitswelt zu integrieren. Dieser Benimm-Kurs macht den Jugendlichen bewusst, wie sie sich angemessen im "sozialen Raum" bewegen können. Ausgehend von ihrem Verhalten in der Schule werden "Benimm-Regeln" auf das Lebensumfeld übertragen. Vielseitige und interaktive Übungen zu Selbstwahrnehmung, Sprachbewusstsein, Körperpflege, Konversation oder Speiseregeln regen die Schüler dazu an, bewusster mit anderen umzugehen. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Nachdruck, Erscheinungsjahr: 201202, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Bergedorfer Unterrichtsideen##~Bergedorfer Grundsteine Schulalltag##, Autoren: Sturm, Barbara, Auflage/Ausgabe: Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 86, Keyword: 8. bis 10. Klasse; Arbeits- und Sozialverhalten; Sekundarstufe I; Sozialkompetenz & Klassenklima, Fachschema: Anstand~Benehmen - Umgangsformen~Etikette~Knigge~Ton, Der gute~Schule / Soziologie, Sozialisation~Lernmittel~Unterrichtsmedium~Didaktik~Unterricht / Didaktik, Bildungsmedien Fächer: Didaktik und Methodik, Bildungszweck: für die Sekundarstufe I, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, Länge: 295, Breite: 210, Höhe: 8, Gewicht: 282, Produktform: Kartoniert, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Schulform: Sekundarschule (alle kombinierten Haupt- und Realschularten), Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch, WolkenId: 1060945

    Preis: 25.99 € | Versand*: 0 €
  • Führerschein: Gute Umgangsformen (Steffek, Frauke)
    Führerschein: Gute Umgangsformen (Steffek, Frauke)

    Führerschein: Gute Umgangsformen , Rempeln im Gedränge, Schmatzen bei Tisch und Zuspätkommen beim Vorstellungsgespräch - gute Umgangsformen sind für viele Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf ein großes Problem, besonders wenn im privaten Umfeld gute Vorbilder fehlen. Mit diesem Band können Sie Ihre Schüler gezielt trainieren, sich in der Öffentlichkeit, aber auch in der eigenen Familie gut zu benehmen. Denn schlechte Manieren können die Zukunft der Schüler negativ beeinflussen und ihnen vor allem im Berufsleben so manchen Weg verbauen. Die Materialien sind praxisnah gestaltet und motivieren die Schüler, über ihr eigenes Verhalten nachzudenken und an sich zu arbeiten. Am Ende der Unterrichtsreihe legen die Schüler eine Führerscheinprüfung ab und erhalten ein motivierendes Zertifikat, das bescheinigt: "Du hast Manieren!" , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20180705, Produktform: Kartoniert, Beilage: Broschüre klebegebunden, Autoren: Steffek, Frauke, Seitenzahl/Blattzahl: 93, Keyword: 5. bis 8. Klasse; Arbeits- und Sozialverhalten; SoPäd; Sozialkompetenz & Klassenklima, Fachschema: Förderung (pädagogisch)~Didaktik~Unterricht / Didaktik, Bildungsmedien Fächer: Didaktik und Methodik~Pädagogik, Fachkategorie: Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden~Schule und Lernen, Bildungszweck: Förderschule/Förderzentrum/Schule mit Förderschwerpunkt Lernen, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: FÖS, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Schulform: FÖS, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, Länge: 297, Breite: 210, Höhe: 7, Gewicht: 304, Produktform: Kartoniert, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Schulform: Förderschule, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,

    Preis: 26.99 € | Versand*: 0 €
  • Lehrer-Schüler-Beziehungen konstruktiv gestalten (Kühn, Arne)
    Lehrer-Schüler-Beziehungen konstruktiv gestalten (Kühn, Arne)

    Lehrer-Schüler-Beziehungen konstruktiv gestalten , Fabian kommt am Morgen ins Klassenzimmer und wirft seinen Schulranzen ohne ersichtlichen Grund gegen die Wand. - Für LehrerInnen, die SchülerInnen mit Verhaltensauffälligkeiten unterrichten, sind Konflikte und Unterrichtsstörungen Normalität. Man steht unter Druck, angemessen zu reagieren und gleichzeitig Bildungsinhalte zu vermitteln. Der Lernerfolg von SchülerInnen mit Verhaltensauffälligkeiten hängt dabei maßgeblich von einer positiven Lehrer-Schüler-Beziehung ab. Doch wie sieht eine solche Beziehung aus und wie kann sie im Schulalltag gestaltet werden? Diese und weitere Fragen beantwortet der Autor in seinem Buch. Er gibt wichtige Informationen zu schulischen Rahmenbedingungen und Interaktionen sowie zahlreiche Tipps für die Praxis. Ein Kapitel zur Lehrergesundheit rundet das Buch ab. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201804, Produktform: Kartoniert, Autoren: Kühn, Arne, Seitenzahl/Blattzahl: 203, Abbildungen: 16 Abbildungen 6 Tabellen, 6 Tabellen, 16 Abbildungen, Keyword: Praxis; Konflikt; Lehrer-Schüler-Beziehung, Fachschema: Pädagogik / Schule~Behindertenpädagogik (Sonderpädagogik)~Behinderung / Pädagogik~Pädagogik / Behinderung~Pädagogik / Sonderpädagogik~Sonderpädagogik, Fachkategorie: Sonderpädagogik, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik, Fachkategorie: Schulen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Reinhardt Ernst, Verlag: Reinhardt Ernst, Verlag: Ernst Reinhardt Verlag, Länge: 228, Breite: 171, Höhe: 15, Gewicht: 498, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 22.90 € | Versand*: 0 €
  • Ist Höflichkeit und Respekt dasselbe?

    Höflichkeit und Respekt sind verwandte Konzepte, aber sie sind nicht dasselbe. Höflichkeit bezieht sich auf die Art und Weise, wie man sich anderen gegenüber verhält und wie man soziale Normen und Etikette einhält. Respekt hingegen bezieht sich auf die Anerkennung und Wertschätzung der Würde und Rechte anderer Menschen. Man kann höflich sein, ohne Respekt zu haben, aber Respekt beinhaltet normalerweise auch Höflichkeit.

  • 1. Wie sollte man sich in verschiedenen sozialen Situationen angemessen verhalten, um die Etikette zu wahren? 2. Welche Regeln gelten in Bezug auf Kleidung, Verhalten und Umgangsformen, um eine gute Etikette zu bewahren?

    1. Man sollte höflich, respektvoll und aufmerksam sein, sich an die Regeln der jeweiligen Situation halten und sich angemessen kleiden. 2. In Bezug auf Kleidung sollte man sich passend zur Veranstaltung kleiden, beim Verhalten sollte man höflich und zuvorkommend sein und bei den Umgangsformen sollte man sich respektvoll und freundlich verhalten, um eine gute Etikette zu wahren.

  • Wie beeinflussen persönliche Beziehungen das Sozialverhalten eines Individuums?

    Persönliche Beziehungen können das Sozialverhalten eines Individuums positiv beeinflussen, indem sie Empathie, Mitgefühl und soziale Unterstützung fördern. Gleichzeitig können negative Beziehungen zu Aggression, Isolation und anderen unsozialen Verhaltensweisen führen. Die Qualität und Vielfalt der persönlichen Beziehungen eines Individuums spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung seines Sozialverhaltens.

  • "Wie können gute Manieren dazu beitragen, in sozialen Situationen Respekt und Anerkennung zu erlangen?"

    Gute Manieren zeigen Respekt und Höflichkeit gegenüber anderen, was dazu beiträgt, positive Beziehungen aufzubauen. Sie signalisieren auch, dass man sich um das Wohlbefinden anderer kümmert und sie respektiert. Durch gute Manieren kann man Vertrauen und Anerkennung in sozialen Situationen gewinnen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.